16.07.2025 Deutschland
1239 Tag seit der barbarischen Invasion in die Ukraine

Dollar fällt auf ein Tief angesichts von Trumps Handelsdrohungen

Die US-Währung schwächte sich auf 105,46 Punkte gegenüber einem Währungskorb ab und erreichte damit den niedrigsten Stand seit Dezember 2024. Investoren befürchten die Folgen neuer Zölle.

Oleksandr Budariev
US-Dollar
US-Dollar, illustratives Foto
Foto: Mackenzie Marco, Unsplash

Am Mittwoch, dem 5. März, fiel der Dollar auf 105,46 gegenüber einem Währungskorb und erreichte damit ein Dreimonatstief, berichtet Reuters.

Dies geschah vor dem Hintergrund zunehmender Handelskonflikte, die von US-Präsident Donald Trump initiiert wurden.

Während einer Rede vor dem Kongress kündigte Trump die Einführung neuer "gegenseitiger Zölle" ab dem 2. April an. Diese sollen Länder betreffen, die seiner Meinung nach vom Handelsungleichgewicht mit den USA profitieren.

Neben den Zöllen plant Washington weitere nichttarifäre Maßnahmen, was bei Marktteilnehmern Besorgnis auslöste.

Zunächst stärkte sich der Dollar nach Trumps Ankündigung, doch bald begannen Investoren, die Währung zu verkaufen, aus Angst vor einer Abschwächung der größten Wirtschaft der Welt.

Analysten weisen darauf hin, dass die Verschärfung von Handelsbarrieren das Exportvolumen verringern und das Vertrauen in den Dollar untergraben könnte.

Zur Erinnerung: Donald Trump führt 25%ige Zölle auf Importe aus Kanada und Mexiko ein und begründet dies mit dem Kampf gegen den Drogenhandel.

Er wirft den Nachbarländern vor, den Zustrom von Fentanyl in die USA nicht stoppen zu können. Kanada und Mexiko haben Vergeltungssanktionen angekündigt.

Experten sehen in dieser Entscheidung eine Strategie für Trumps Wahlkampf.

Veröffentlicht in: