Apple aktualisiert iPhone dringend: Gefährlicher Fehler bedroht Ihre Daten
Apple warnt iPhone-Besitzer vor einer gefährlichen WebKit-Sicherheitslücke und empfiehlt dringend, das Gerät auf iOS 18.3.2 zu aktualisieren.

Foto: pixabay.com
Apple fordert iPhone-Nutzer auf, ihr Betriebssystem sofort auf iOS 18.3.2 zu aktualisieren, berichtet die Daily Mail.
Der Grund ist die kritische Sicherheitslücke CVE-2025-24201, die in WebKit entdeckt wurde – der Engine, die für den Safari-Browser und andere Internetanwendungen auf Apple-Geräten verantwortlich ist.
Experten haben festgestellt, dass Angreifer diesen Bug genutzt haben, um schädliche Webseiten zu erstellen. Der Besuch solcher Seiten ermöglichte es Hackern, über den Browser hinaus Zugriff auf die Daten des Gerätebesitzers zu erhalten.
Dies stellte eine Bedrohung für Nutzer des iPhone XS und neuerer Modelle sowie für iPads und Macs mit macOS Sequoia dar.
Laut Apple wurde die Sicherheitslücke für Angriffe auf eine „kleine, gezielte Gruppe“ genutzt. Dennoch empfiehlt das Unternehmen allen Nutzern, das Update unverzüglich zu installieren.
Dazu müssen Sie „Einstellungen“ öffnen, in den Bereich „Allgemein“ gehen und den Punkt „Softwareupdate“ auswählen.
Apple veröffentlicht regelmäßig Sicherheitsupdates, und dies ist bereits die dritte behobene Sicherheitslücke seit Anfang 2025. Experten warnen: Um Bedrohungen zu vermeiden, ist es wichtig, alle Updates rechtzeitig zu installieren.
Es wird erwartet, dass Apple die iPhone-17-Serie im September 2025 vorstellt, in Übereinstimmung mit seiner Tradition, jährliche Präsentationen in diesem Monat abzuhalten.
Ein genaues Datum wurde noch nicht bekannt gegeben, aber in der Regel finden Apple-Events in der zweiten Septemberwoche statt. Vorbestellungen beginnen normalerweise wenige Tage nach der Präsentation, während der offizielle Verkaufsstart etwa eine Woche später erfolgt.
Zuvor wurde berichtet, dass TikTok die elterliche Kontrolle verstärkt und nächtliche Einschränkungen einführt, einschließlich Meditationsfunktionen und Erinnerungen, um die Nutzungsdauer für Jugendliche zu reduzieren.
Außerdem wurde bekannt, dass Polen PLLuM vorgestellt hat – eine nationale KI-Sprachlösung zur Förderung digitaler Dienste, zur Unterstützung von Unternehmen und staatlichen Institutionen.