Künstliche Intelligenz in Gmail: Google führt intelligente E-Mail-Suche für Android und iOS ein
Google hat Gmail um eine KI-gestützte intelligente Suchfunktion erweitert, die hilft, wichtige E-Mails schneller zu finden. Die Neuerung ist bereits für Android, iOS und im Browser verfügbar.

Foto: Diedry Ferman, Pixabay
Google hat eine neue Funktion in Gmail für Android, iOS und die Webversion eingeführt – eine intelligente E-Mail-Suche auf Basis künstlicher Intelligenz.
Das Update ist seit dem 20. März verfügbar und richtet sich an Nutzer mit privaten E-Mail-Konten.
Die KI erkennt automatisch, welche E-Mails besonders relevant sind, und platziert sie ganz oben in der Liste. Der Algorithmus berücksichtigt dabei das Thema, die Relevanz, die Häufigkeit des Kontakts mit dem Absender sowie Öffnungen und Klicks.
In der Gmail-Oberfläche gibt es jetzt einen neuen Reiter „am relevantesten“, mit dem sich wichtige Nachrichten schnell auffinden lassen. Nutzer können jedoch jederzeit zur gewohnten chronologischen Sortierung wechseln.
Ein Update für Unternehmenskonten soll zu einem späteren Zeitpunkt folgen.
Zuvor hatte Polen sein eigenes sprachbasiertes neuronales Netzwerk PLLuM vorgestellt, das zur Förderung digitaler Technologien im Land entwickelt wurde. Die neue KI soll in der öffentlichen Verwaltung, in der Wirtschaft und bei Online-Diensten eingesetzt werden und zu einem zentralen Werkzeug der digitalen Transformation werden.