16.07.2025 Deutschland
1239 Tag seit der barbarischen Invasion in die Ukraine

In Österreich aufgedeckte großangelegte Desinformationskampagne zugunsten Russlands

Österreichische Sicherheitsdienste haben ein Netzwerk aufgedeckt, das seit 2022 für Russland tätig war. Ziel war es, das Vertrauen in die Ukraine durch Falschmeldungen und Propaganda zu untergraben.

Olga Demidenko
Flagge Österreichs
Flagge Österreichs, symbolisches Foto
Foto: pixabay.com

In Österreich haben Mitarbeiter des Staatsschutzes (DSN) eine großangelegte Desinformationsoperation mit Verbindung zu Russland aufgedeckt. Informationen dazu wurden auf der Website des österreichischen Innenministeriums veröffentlicht.

Eine bulgarische Staatsbürgerin entpuppte sich als Schlüsselfigur. Sie wurde nach einer Hausdurchsuchung im Dezember 2024 festgenommen.

Ermittlungen zufolge koordinierte sie seit Anfang 2022 die Aktivitäten einer russischen Propagandazelle, die in Österreich und Deutschland tätig war.

Ziel der Kampagne war es, die öffentliche Meinung zugunsten Russlands zu beeinflussen und die Ukraine sowie Präsident Selenskyj zu diskreditieren.

Es wurden gefälschte pro-ukrainische Materialien mit provokativen Parolen verwendet, um Ablehnung in der Öffentlichkeit hervorzurufen.

Die Materialien wurden sowohl online als auch offline verbreitet – durch Graffiti, Aufkleber und Medien. Die Frau gestand ihre Beteiligung und bestätigte Kontakte zu russischen Auftraggebern.

Früher wurde berichtet, dass das Zentrale Wahlbüro in Rumänien einem prorussischen Politiker, Călin Georgescu, die Teilnahme an den Wiederholungswahlen zum Präsidenten untersagt hat – dies löste eine Protestwelle in Bukarest aus.