23.06.2025 Deutschland
1216 Tag seit der barbarischen Invasion in die Ukraine

Die Goldpreise steigen im Zuge des Zollkriegs: Investoren fliehen vor Risiken

Gold verteuert sich angesichts eskalierender Handelskonflikte nach der Einführung neuer US-Autozölle, was die Sorgen der Investoren über Inflation und Rezession verstärkt.

Olga Demidenko
Gold
Gold, Symbolfoto
Foto: pixabay.com

Am 27. März stiegen die Goldpreise auf 3.030,47 US-Dollar pro Unze, nachdem US-Präsident Donald Trump einen 25-prozentigen Zoll auf den Import von Autos und Pick-ups verhängt hatte, berichtet Equityworld Futures Portal News.

Die neuen Maßnahmen treten nächste Woche in Kraft und sorgen für Besorgnis über zunehmende globale Spannungen. Es wird erwartet, dass die größten Volkswirtschaften bereits am 2. April mit Vergeltungszöllen reagieren.

Investoren befürchten eine Verlangsamung des Wirtschaftswachstums und Inflation, was die Nachfrage nach Gold als sicheren Hafen erhöht.

Vor diesem Hintergrund hat Goldman Sachs seine Goldpreisprognose bis Ende 2025 auf 3.300 US-Dollar pro Unze angehoben. Zusätzliche Unterstützung erhält der Markt durch aktive Käufe von Zentralbanken und den Anstieg von ETF-Investitionen.

Goldpreis
Goldpreis am 27. März 2025

Zur Erinnerung: Donald Trump kündigte die Einführung von 25 % Zöllen auf den Import von Autos und Autoteilen in die USA an, wie in einem Beitrag des Weißen Hauses auf der Plattform X mitgeteilt wurde.

Die Maßnahme tritt am 2. April in Kraft und betrifft zunächst Fahrzeuge, später auch Teile. Laut dem Ex-Präsidenten soll dies Arbeitsplätze schaffen und die US-Industrie stärken.

Analysten prognostizieren jedoch steigende Autopreise, Unterbrechungen in Lieferketten und eine Verschlechterung der Beziehungen zu Handelspartnern.

Auch große Autohersteller wie Tesla werden betroffen sein. Mexiko, Kanada, Japan und Deutschland gehören zu den größten Zulieferern. Besonders verwundbar sind Marken mit Produktionsstätten im Ausland, darunter General Motors und Stellantis.

Zuvor wurde berichtet, dass die Schweizer Bank UBS ihre Goldprognose angehoben hat und erwartet, dass der Preis auf 3.200 US-Dollar pro Unze steigen wird. Analysten zufolge wird das durch eine steigende Nachfrage nach Gold als sicherem Anlagewert in wirtschaftlich unsicheren Zeiten begünstigt.

Veröffentlicht in: