Größter Methamphetamin-Fund: 148 kg Drogen am Flughafen Vancouver abgefangen
Kanadas Grenzschutzbehörde hat eine Serie von Schmuggelversuchen aufgedeckt, bei denen 148 Kilogramm Methamphetamin als Geschenke, Kaffee und Kleidung getarnt wurden. Alle Verdächtigen wurden festgenommen.
Mitarbeitende der Kanadischen Grenzschutzbehörde (CBSA) haben im Januar und Februar 2025 sechs Schmuggelversuche vereitelt, bei denen große Mengen Methamphetamin über den Internationalen Flughafen Vancouver außer Landes gebracht werden sollten.
Das Gesamtgewicht der beschlagnahmten Drogen betrug 148,8 kg, ihr geschätzter Straßenwert liegt bei 500.000 Dollar.
In allen Fällen waren die verbotenen Substanzen in Koffern von Passagieren versteckt, die ins Ausland reisen wollten.
Am 18. Januar entdeckten CBSA-Beamte 35,7 kg Methamphetamin, das in Geschenkpapier eingewickelt und in zwei Koffern für den Versand nach Hongkong versteckt war.
Zwei Wochen später, am 31. Januar, wurden weitere 28,5 kg der Substanz in Kaffeepackungen gefunden.
Am 16. Februar wurde ein Versuch vereitelt, 23,5 kg Methamphetamin auszuführen, das in mit Essig und Cayennepfeffer getränkten Handtüchern versteckt war – die Drogen sollten nach Australien gelangen.
Drei Tage später, am 19. Februar, nahmen die Beamten drei Passagiere mit insgesamt 61,1 kg Methamphetamin fest: 16,4 kg und 19,2 kg waren in Kleidung eingearbeitet, während 25,5 kg in vakuumverpackten Beuteln mit Kaffee und Pfeffer für Neuseeland bestimmt waren.
Alle sechs Täter wurden umgehend festgenommen und an die Bundespolizei RCMP in der Pazifikregion übergeben.
Zuvor hatte sich in einem Pub in Toronto ein bewaffneter Vorfall ereignet, bei dem 12 Personen verletzt wurden. Die Polizei hat eine Ermittlung eingeleitet und sucht nach drei Verdächtigen, die vermutlich mit dem Vorfall in Verbindung stehen.