25.06.2025 Deutschland
1218 Tag seit der barbarischen Invasion in die Ukraine

Die Ukraine entwickelt ihr erstes nationales KI-Modell: So könnte es die Zukunft des Landes verändern

Das Ministerium für digitale Transformation startet gemeinsam mit KI-Experten und der Wirtschaft die Entwicklung des ersten ukrainischsprachigen LLM – ein Schritt, der die Digitalisierung beschleunigen und der Wirtschaft neue Impulse geben soll.

Oleksandr Budariev
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz, symbolisches Bild
Foto: Igor Omilaev, Unsplash

In der Ukraine hat die Entwicklung des ersten nationalen Large Language Model (LLM) in ukrainischer Sprache begonnen. Dies gab Vizepremier Mychajlo Fedorow bekannt.

Das Projekt wurde vom Ministerium für digitale Transformation und dem WINWIN AI Center of Excellence in Zusammenarbeit mit Unternehmen und der KI-Community initiiert.

Ziel des Projekts ist es, die Integration künstlicher Intelligenz in staatliche Dienste, Verteidigung, Bildung und Wirtschaft zu beschleunigen.

Im Gegensatz zu englischsprachigen Modellen wird das ukrainische LLM an lokale Terminologie, Dialekte und kulturelle Kontexte angepasst und soll dadurch präzisere und relevantere Antworten liefern.

Das Modell basiert auf einer Open-Source-Lösung und wird vollständig von privaten Partnern finanziert.

Die Einführung ist für Dezember 2025 geplant. Bereits jetzt sind erste Pilot-KI-Produkte im Einsatz: der Chatbot „Natalka“, ein KI-Assistent in der App „Diia“, Tools zur Analyse von Gesetzestexten und zur Erstellung individueller Bildungswege.

Das nationale LLM soll die Effizienz digitaler Dienste steigern, die Cybersicherheit verbessern und neue Chancen für KI-Start-ups eröffnen – ein Schritt hin zur technologischen Unabhängigkeit der Ukraine.

Zuvor hatte das polnische Ministerium für Digitalisierung sein eigenes nationales KI-Sprachmodell namens PLLuM vorgestellt, das eine zentrale Rolle bei der Modernisierung digitaler Dienste, der Vereinfachung staatlicher Verwaltungsprozesse und der Förderung von Technologien im privaten Sektor spielen soll.