Dänemark stellt der Ukraine bis 2027 643 Millionen US-Dollar für Luftabwehr, Artillerie und Drohnen bereit
Kopenhagen hat das 25. Hilfspaket für die Ukraine angekündigt: militärische Unterstützung, Finanzierung der Luftabwehr und von Drohnen sowie Investitionen in die ukrainische Rüstungsindustrie bis 2027.

Foto: WDnet Studio, AdobeStock
Die dänische Regierung hat das 25. Hilfspaket für die Ukraine in Höhe von insgesamt 6,7 Milliarden dänischen Kronen (etwa 643 Millionen US-Dollar) für die Jahre 2025–2027 angekündigt.
Darüber berichtet Interfax-Ukraine unter Berufung auf den dänischen Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen.
Die Mittel sollen zur Stärkung der Luftabwehr, der Artillerie, zur Unterstützung der Luftstreitkräfte und zum Ausbau der ukrainischen Verteidigungsindustrie verwendet werden.
Das Paket wird über den Ukraine-Fonds finanziert und umfasst die Lieferung von Munition und Ausrüstung, unter anderem im Rahmen der Drohnen- und IT-Koalitionen.
Für 2025 ist eine Bereitstellung von 1,4 Milliarden Kronen vorgesehen. In den Jahren 2026–2027 sollen weitere 2 Milliarden Kronen zur Unterstützung der ukrainischen Rüstungsproduktion nach dem sogenannten „dänischen Modell“ fließen.
Laut Poulsen habe sich das dänische Modell bewährt: Ukrainische Unternehmen produzieren und liefern erfolgreich Ausrüstung für die Front. Er betonte, dass weitere Investitionen in diesem Bereich von strategischer Bedeutung seien.
Außenminister Lars Løkke Rasmussen ergänzte, dass die Sicherheit der Ukraine direkten Einfluss auf die Sicherheit Europas habe und Dänemarks Hilfe andere Verbündete dazu inspirieren könne, ihre Unterstützung für Kiew zu verstärken.
Im Jahr 2024 wurden nach diesem Modell bereits rund 4,4 Milliarden Kronen umgesetzt. Dänemark bereitet derzeit die nächste Unterstützungsphase vor, einschließlich Kontrollmechanismen und Beteiligung von Verbündeten, auch im Namen der EU.