Vulkan Kanlaon bricht auf den Philippinen aus: Asche, Explosionen und Gefahr weiterer Eruptionen
Auf den Philippinen hat der Vulkan Kanlaon eine Aschewolke bis zu 4 km hoch ausgestoßen – es wurden Erdstöße, der Auswurf ballistischer Fragmente und pyroklastische Ströme registriert.

Foto: pexels.com
Am 8. April 2025 um 05:51 Uhr morgens kam es auf der philippinischen Insel Negros zu einem moderat explosiven Ausbruch des Vulkans Kanlaon, wie das Philippinische Institut für Vulkanologie und Seismologie mitteilte.
Der Ausbruch dauerte 56 Minuten und wurde von einer grauen Aschewolke begleitet, die bis zu 4000 Meter hoch aufstieg und sich anschließend nach Westen und Südwesten verlagerte.
In den Gemeinden Biak-na-Bato, Sag-ang und Pula waren laute Geräusche des Ausbruchs zu hören. An den südlichen Hängen des Vulkans bildeten sich bis zu einen Kilometer lange pyroklastische Ströme, und in der Nähe des Kraters wurden große ballistische Fragmente registriert, die Vegetation in Brand setzten.
Leichter Aschenfall wurde in 13 Dörfern festgestellt, darunter in den Regionen La Carlota, Bago und La Castellana. In einigen Gebieten war ein starker Schwefelgeruch wahrnehmbar.
Dem Ausbruch gingen eine Aufblähung des Hanges und ein Rückgang der Schwefeldioxidemissionen voraus. Vulkanologen halten Alarmstufe 3 aufrecht und warnen vor möglichen neuen kurzzeitigen oder lavareichen Eruptionen.
Außerdem wurde bekannt, dass auf den Philippinen infolge des starken Vulkanausbruchs zehntausende Menschen evakuiert wurden. Der Sozialminister besuchte Aufnahmeeinrichtungen in Negros Occidental, um den Betroffenen Lebensmittel, Wasserfilter und andere notwendige Hilfsgüter zu überbringen.