19.04.2025 Deutschland
1151 Tag seit der barbarischen Invasion in die Ukraine

Neuseeländische Zentralbank senkt Leitzins erneut auf niedrigsten Stand seit 2022

Die Reserve Bank of New Zealand hat den Zinssatz wie erwartet auf 3,5 % gesenkt und setzt damit ihre Bemühungen fort, der wirtschaftlichen Abschwächung entgegenzuwirken und die Inflation im Zielbereich zu halten.

Oleksandr Budariev
Wechselkurs USD zu NZD am 09.04.2025
Wechselkurs USD zu NZD am 09.04.2025

Am Mittwoch, den 9. April, senkte die Reserve Bank of New Zealand nach einer Sitzung des geldpolitischen Ausschusses den Leitzins um 25 Basispunkte auf 3,5 % pro Jahr, wie Interfax-Ukraine berichtet.

Die Entscheidung entsprach den Prognosen der Analysten von Trading Economics und setzte den Lockerungszyklus der Geldpolitik fort, der im August letzten Jahres begann.

Seitdem wurde der Zinssatz bereits um insgesamt 200 Basispunkte gesenkt.

Zuletzt wurde dieses Niveau im Oktober 2022 verzeichnet. Im Februar hatte die Zentralbank bereits einen deutlich stärkeren Schritt unternommen und den Leitzins um 50 Basispunkte auf einmal gesenkt.

Die Zinssenkung ist auf eine verlangsamte Inflation zurückzuführen: Im vierten Quartal des vergangenen Jahres stiegen die Verbraucherpreise im Jahresvergleich um 2,2 % — der niedrigste Wert seit März 2021. Die RBNZ verfolgt weiterhin ein Inflationsziel zwischen 1 und 3 %.

Nach der Entscheidung stieg der Kurs des neuseeländischen Dollars gegenüber dem US-Dollar um 0,4 %, bleibt aber weiterhin nahe dem Tiefstand vom Frühjahr 2009 — rund 1,8 NZD pro 1 USD.

Zuvor wurde berichtet, dass der US-Dollar gegenüber dem Euro und dem Yen an Wert verliert, da die Sorgen über eine mögliche wirtschaftliche Abschwächung in den USA und eine frühzeitige Zinssenkung durch die Fed zunehmen. Investoren verlagern ihr Kapital von risikoreichen Anlagen hin zu stabileren Investitionen vor dem Hintergrund von Handelskonflikten im Zusammenhang mit der Trump-Regierung.

Nachrichten von Partnern