Eierpreise in den USA steigen auf Rekordhöhe von 6,23 USD wegen Knappheit und Osternachfrage
In den USA sind die Eierpreise erneut gestiegen: Kurz vor Ostern erreichte der Preis für ein Dutzend Eier einen Rekordwert von 6,23 USD – verursacht durch Ausbrüche der Vogelgrippe und eine erhöhte Nachfrage.

Foto: Nik, Unsplash
Im März erreichte der durchschnittliche Preis für ein Dutzend Eier in den USA einen Rekordwert von 6,23 USD, berichtet das Bureau of Labor Statistics. Das ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu 5,90 USD im Februar.
Hauptursache ist ein geringeres Angebot aufgrund von Vogelgrippe-Ausbrüchen. Zusätzlichen Druck brachte die hohe saisonale Nachfrage vor Ostern, das dieses Jahr auf den 20. April fällt.
Die Regierung von Donald Trump hatte bereits vor einem möglichen Preisanstieg gewarnt und versucht, die Preise durch erhöhte Importe zu stabilisieren.
Wie betont wurde von Agrarökonomin Jada Thompson von der Universität Arkansas, begannen die Großhandelspreise erst Mitte März zu sinken, sodass Einzelhändler die Senkungen noch nicht an die Verbraucher weitergegeben haben.
Obwohl die Gesamtinflation im März auf 2,4 % zurückging, bleibt der Anstieg der Lebensmittelpreise – insbesondere bei Grundnahrungsmitteln wie Eiern – ein gesellschaftlich und politisch sensibles Thema.
Die neue Runde der Handelszölle, die Trump am 2. April eingeführt hat, könnte die Inflation erneut anheizen – trotz einer vorübergehenden Pause bei zusätzlichen Tarifen.
Laut dem offiziellen Bericht des Bureau of Labor Statistics stiegen die Lebensmittelpreise im März um 0,4 %, die Preise im Einzelhandel um 0,5 %.
Am stärksten stiegen die Eierpreise – um 5,9 %, gefolgt von Fleisch, Geflügel und Fisch mit 1,3 %, Rindfleisch mit 1,2 % und Milchprodukten mit 1 %.
Innerhalb eines Jahres erhöhten sich die Eierpreise um 60,4 %, während die gesamte Kategorie Fleisch und Fisch um 7,9 % zunahm. Gleichzeitig sanken die Preise für Gemüse um 0,5 %, insbesondere Salat um 3,5 %. Die Preise für auswärts konsumierte Lebensmittel stiegen ebenfalls – um 0,4 % im Monat und 3,8 % im Jahresvergleich.