19.04.2025 Deutschland
1151 Tag seit der barbarischen Invasion in die Ukraine

Hausgemachte Eier in den Niederlanden sind gefährlich: PFAS-Grenzwerte überschritten

Das RIVM rät vom Verzehr hausgemachter Eier ab – sie enthalten hohe Mengen an giftigen PFAS-Stoffen, die gesundheitsschädlich sind.

Olga Demidenko
Eier
Eier, symbolisches Bild
Foto: pixabay.com

Das niederländische Nationale Institut für öffentliche Gesundheit und Umwelt (RIVM) hat die Bevölkerung aufgerufen, auf den Verzehr von Eiern aus privater Haltung zu verzichten.

Grund dafür ist eine Untersuchung an 60 Standorten, bei der in den meisten Eiproben gefährliche PFAS-Werte festgestellt wurden – langlebige Chemikalien, die sich im Körper anreichern und Krebs, Leberschäden sowie Störungen des Immun- und Fortpflanzungssystems verursachen können.

An 31 Standorten wurde der zulässige Grenzwert selbst bei einem Konsum von weniger als einem Ei pro Woche überschritten. Diese Eier stammen von Hühnern, die in Privathaushalten, Gärten und auf kleinen Bauernhöfen gehalten werden.

Gleichzeitig gelten Eier aus dem Einzelhandel und von Märkten weiterhin als sicher – sie unterliegen der Kontrolle durch die NVWA. Das RIVM untersucht weiterhin mögliche Quellen der Verunreinigung, darunter Regenwürmer, die von Hühnern gefressen werden.

Zuvor wurde berichtet, dass die ungarischen Behörden vermuten, dass ein Ausbruch eines gefährlichen Virus auf eine vorsätzliche Infektion zurückzuführen sein könnte – die Ermittlungen prüfen die Möglichkeit eines biologischen Angriffs.

Außerdem wurde bekannt, dass Polen die Grenzkontrollen zu Tschechien und der Slowakei nach einem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche auf einem ungarischen Bauernhof verschärft hat – die Kontrollen erfolgen rund um die Uhr.

Nachrichten von Partnern