Putin kündigt „Osterwaffenruhe“ von Samstag 18:00 Uhr bis Mitternacht am Montag an
Wladimir Putin ordnete eine Waffenruhe vom 19. April um 18:00 Uhr bis Mitternacht am 21. April an und schob gleichzeitig die Verantwortung auf die Ukraine.
Russland. Der russische Präsident Wladimir Putin verkündete am 19. April eine „Osterwaffenruhe“ entlang der gesamten Frontlinie in der Ukraine.
Seinem Befehl zufolge tritt die Waffenruhe am Samstag um 18:00 Uhr in Kraft und endet am Montag, dem 21. April, um 00:00 Uhr. Der Befehl betrifft die vollständige Einstellung aller Kampfhandlungen. Gleichzeitig wies Putin die russischen Streitkräfte an, „bereit für mögliche Provokationen aus Kiew“ zu sein.
Er fügte hinzu, dass die Einhaltung der Waffenruhe angeblich „ein Zeichen für den Friedenswillen der ukrainischen Seite“ sei.
Der Kremlchef rief die Ukraine dazu auf, dem russischen Beispiel zu folgen – obwohl die Angriffe bis zur Verkündung der Waffenruhe andauerten.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kommentierte die Erklärung des Kremls zur temporären Osterwaffenruhe. Er stellte fest, dass nach der Ankündigung in mehreren ukrainischen Regionen Luftalarm ausgelöst wurde.
„Was den nächsten Versuch Putins betrifft, mit dem Leben von Menschen zu spielen – derzeit breitet sich Luftalarm über das gesamte Territorium der Ukraine aus. Um 17:15 Uhr wurden russische Kampfdrohnen in unserem Luftraum entdeckt. Die ukrainische Luftabwehr und Luftwaffe haben bereits mit Schutzmaßnahmen begonnen. Die ‚Shaheds‘ am Himmel zeigen Putins wahre Haltung gegenüber Ostern und gegenüber dem menschlichen Leben“, erklärte Selenskyj.
Seinen Worten zufolge zeugen Russlands Handlungen nicht von Friedenswillen, sondern von dem Versuch, einen religiösen Feiertag als Deckmantel für weitere Angriffe zu nutzen.