23.06.2025 Deutschland
1216 Tag seit der barbarischen Invasion in die Ukraine

Goldpreis erreicht neuen Rekord – 3385 US-Dollar pro Unze bei schwachem Dollar

Die weltweiten Goldpreise steigen weiter und erreichen historische Höchststände aufgrund des schwachen US-Dollars, von Handelskonflikten und wirtschaftlicher Unsicherheit.

Oleksandr Budariev
Goldpreischart vom 21.04.2025
Goldpreischart vom 21.04.2025

Am Montag, den 21. April, erreichte der Goldpreis neue historische Höchststände angesichts wachsender Sorgen über die Weltwirtschaft, berichtet Interfax-Ukraine.

Am Spotmarkt stieg der Preis für eine Unze um 1,4 % auf 3373,7 US-Dollar. Am Morgen überschritt er kurzzeitig die Marke von 3385 US-Dollar.

Gleichzeitig fiel der US-Dollar-Index DXY, berechnet von ICE, um über 1 % und erreichte den tiefsten Stand seit drei Jahren.

Die Schwäche des US-Dollars macht Gold für Investoren attraktiver, die in unsicheren Zeiten Kapital sichern wollen.

Am Terminmarkt Comex stiegen die Juni-Kontrakte auf das Edelmetall um 2,2 % auf 3401,7 US-Dollar pro Unze. Seit Jahresbeginn 2025 ist der Preis um über 26 % gestiegen.

Experten betonen, dass der Preisanstieg nicht nur durch wirtschaftliche Risiken im Zusammenhang mit US-Handelsmaßnahmen und die Angst vor Stagflation verursacht wird, sondern auch durch die zunehmende Nachfrage von Zentralbanken.

Laut IG-Marktanalyseexperte Yeap Jun Rong bietet dies eine starke Unterstützung für weitere Preissteigerungen.

Zusätzlich werden die Sorgen der Anleger durch öffentliche Äußerungen von Donald Trump verstärkt, die die Unabhängigkeit der US-Notenbank in Frage stellen.

Veröffentlicht in: