17.07.2025 Deutschland
1240 Tag seit der barbarischen Invasion in die Ukraine

Oslo schickt F-35-Kampfjets zum Schutz des polnischen Luftraums und zur Unterstützung der Ukraine

Oslo hat beschlossen, F-35-Kampfjets nach Polen zu entsenden, um einen wichtigen Verkehrsknotenpunkt zu schützen, über den Hilfe für die Ukraine läuft. Die Flugzeuge sollen im Herbst eintreffen.

Olga Demidenko
F-35
F-35, Symbolbild
Foto: regjeringen.no

Norwegen wird die Ostflanke der NATO stärken und die Ukraine unterstützen, indem es im Herbst F-35-Kampfjets auf dem polnischen Luftwaffenstützpunkt Rzeszów stationiert.

Dies teilte Verteidigungsminister Tore O. Sandvik am 30. Juni mit. Dabei gehe es um einen strategisch wichtigen Punkt, über den ein Großteil der militärischen und humanitären Hilfe für die Ukraine läuft.

„Wir helfen dabei, sicherzustellen, dass die Unterstützung die Ukraine erreicht, und stärken gleichzeitig die Sicherheit des polnischen Luftraums“, erklärte Sandvik.

Die Mission ist Teil des integrierten Luft- und Raketenabwehrsystems der NATO. Aus Sicherheitsgründen werden die Anzahl der Flugzeuge und der genaue Zeitpunkt der Stationierung nicht bekannt gegeben.

Die norwegische Seite betont, dass die Teilnahme an der Operation keine Auswirkungen auf die nationale Verteidigungsfähigkeit haben wird. Alle Maßnahmen wurden im Voraus mit dem Militärkommando und den Bündnispartnern abgestimmt.

Damit demonstriert Oslo nicht nur Solidarität mit Polen und der Ukraine, sondern auch die Bereitschaft, seine Verpflichtungen gegenüber der NATO zu erfüllen.

Außerdem wurde bekannt, dass die NATO im Jahr 2025 eine neue Einheit für vorgeschobene Landstreitkräfte in Lappland in Grenznähe zu Russland aufbauen wird. Am Projekt beteiligen sich sieben Länder: Finnland, Schweden, Dänemark, Frankreich, Island, Norwegen und das Vereinigte Königreich.