14.07.2025 Deutschland
1237 Tag seit der barbarischen Invasion in die Ukraine

„Ein historischer Schritt“: Norwegische Streifenpolizisten werden künftig dauerhaft bewaffnet sein

Erstmals in der Geschichte dürfen Polizisten in Norwegen offiziell Schusswaffen im Dienst tragen. Die Regelung trat am 1. Juli in Kraft.

Olga Demidenko
Streifenwagen der Polizei, Symbolfoto
Foto: Egil Fujikawa Nes, CC BY 2.0

Seit dem 1. Juli 2025 versehen norwegische Polizeibeamte ihren täglichen Streifendienst mit Schusswaffen. Möglich wurde dies durch Gesetzesänderungen, die vom Storting verabschiedet wurden.

Die Polizeiführung ist nun befugt, eine allgemeine Bewaffnung einzuführen, ohne dass ein zusätzlicher Ausnahmezustand vorliegen muss.

Wie Polizeidirektor Håkon Skulstad mitteilte, sei dies ein „historischer Schritt“, der die Sicherheit von Bürgern und Einsatzkräften erhöhen soll.

Sowohl uniformierte Streifen als auch zivile Einsatzkräfte werden künftig bewaffnet sein. Studierende der Polizeihochschule sind von der Neuerung ausgenommen.

Skulstad betont, dass sich das Vorgehen der Polizei nicht ändert: Der Gebrauch der Schusswaffe bleibt stets das allerletzte Mittel. In bestimmten Situationen können Beamte weiterhin unbewaffnet agieren.

Vorerst gilt die Bewaffnung als Übergangslösung. Im Jahr 2026 wollen die Behörden Vorschläge für dauerhafte Regelungen vorlegen.