16.07.2025 Deutschland
1239 Tag seit der barbarischen Invasion in die Ukraine

Neue Details, warum diese Stars von der Bildfläche verschwanden

Einst gefeierte Prominente gerieten unter Druck durch Vorwürfe. Einige kehrten ins Rampenlicht zurück, andere bleiben weiterhin im Schatten.

Oleksandr Budariev

In den letzten Jahren gerieten mehrere bekannte Persönlichkeiten aus der Unterhaltungsbranche in den Mittelpunkt öffentlicher Skandale, die ihre Karrieren vorübergehend oder dauerhaft veränderten. Einige von ihnen konnten dem öffentlichen Druck standhalten und ihre berufliche Laufbahn teilweise oder vollständig wieder aufbauen.

Roman Polański
Roman Polański
Foto: Mariusz Kubik, CC BY-SA 4.0

Im Mai 2024 sprach ein Pariser Gericht den Regisseur Roman Polański in einem Verleumdungsprozess frei, den die Schauspielerin Charlotte Lewis gegen ihn angestrengt hatte.

Auslöser der Klage waren Aussagen Polańskis in einem Interview von 2019, in dem er Lewis’ Vergewaltigungsvorwürfe als „abscheuliche Lüge“ bezeichnete.

Wie BFM TV berichtet, befasste sich das Gericht nicht mit der Frage, ob die Vorwürfe wahr seien, sondern ob Polański sein Recht auf freie Meinungsäußerung überschritten habe.

Das Gericht kam zu dem Schluss, dass keine missbräuchliche Nutzung der Meinungsfreiheit vorlag.

Charlotte Lewis behauptete, der Regisseur habe sie 1983 in Paris überfallen, als sie 16 Jahre alt war. Es wurde jedoch nie ein Strafverfahren eingeleitet.

Vor Gericht sagte die Schauspielerin, dass Polańskis Aussagen ihren Ruf geschädigt und ihr Leben „fast zerstört“ hätten. Das Gericht sah jedoch keine verleumderische Absicht in seinen Äußerungen.

Das Urteil belebte die Debatte über frühere Vorwürfe gegen Polański neu, insbesondere den bekannten Fall aus dem Jahr 1978 über sexuellen Missbrauch an der damals 13-jährigen Samantha Geimer.

Johnny Depp verlor nach Vorwürfen häuslicher Gewalt große Filmrollen und Werbeverträge. Der Gerichtsprozess gegen seine Ex-Frau Amber Heard endete 2022 zu seinen Gunsten, was ihm breite Unterstützung in sozialen Netzwerken und eine Rückkehr auf die Leinwand einbrachte.

Im Jahr 2023 eröffnete ein Film mit Depp das Filmfestival in Cannes, wo er mit langem Applaus gefeiert wurde.

Kevin Spacey, dem sexuelle Übergriffe auf einen Minderjährigen vorgeworfen wurden, wurde ebenfalls aus mehreren Projekten entfernt. 2022 sprach ihn ein US-Gericht frei, und 2023 folgte ein Freispruch in Großbritannien.

Der Schauspieler trat danach wieder öffentlich auf und spielte die Hauptrolle im Thriller „Control“.

Will Smith sorgte bei der Oscar-Verleihung 2022 für einen Eklat, als er Moderator Chris Rock ohrfeigte. Er entschuldigte sich öffentlich, wurde aber für zehn Jahre von der Teilnahme an der Zeremonie ausgeschlossen.

Wenige Monate später spielte er die Hauptrolle im Drama „Emancipation“, und 2023 unterschrieb er für eine neue Fortsetzung der „Bad Boys“-Reihe.

Vanessa Hudgens wurde zu Beginn der Pandemie nach unbedachten Aussagen über COVID-19-Opfer heftig kritisiert.

Nach einer öffentlichen Entschuldigung zog sie sich über ein Jahr aus großen Projekten zurück, bis sie 2021 mit dem Musical-Biopic „Tick, Tick… Boom!“ ein Comeback feierte.

Ellen DeGeneres beendete 2022 ihre Talkshow nach Vorwürfen über ein toxisches Arbeitsumfeld hinter den Kulissen.

Sie legte eine Pause ein und kehrte dann mit Dokumentarprojekten zurück, darunter eine Natursendung, die 2023 im Fernsehen ausgestrahlt wurde.

Jede dieser Persönlichkeiten ging ihren eigenen Weg: Einige wurden gerichtlich rehabilitiert und nahmen ihre Arbeit wieder auf, andere wechselten das Format oder Publikum, und manche kämpfen noch immer um eine zweite Chance.

Veröffentlicht in: