21.03.2025 Deutschland
1122 Tag seit der barbarischen Invasion in die Ukraine

Erling Haaland investiert in die Zukunft, indem er einen Mercedes AMG One Supersportwagen für 3 Millionen Euro kauft

Der Fußballspieler Erling Haaland und sein Freund investierten in den seltenen Supersportwagen Mercedes AMG One für 3,13 Millionen Euro, betrachten den Kauf als eine Investition in die Zukunft

Oleksandr Budariev
Erling Haaland / Patryk Antkiewicz, CC BY-SA 2.0 DEED

Erling Haaland, Star von Manchester City und der norwegischen Nationalmannschaft, setzt auf finanzielles Wohlergehen in der Zukunft. Anstatt sein „verrücktes“ Einkommen aus dem Vertrag mit dem Club für Nichtigkeiten zu verschwenden, investiert der Fußballspieler sein Geld für die Zukunft.

Eine solche Investition war der Kauf des luxuriösen Supersportwagens Mercedes AMG One, der zusammen mit seinem langjährigen Freund Ole Ertvaag, dem Gründer des Investmentunternehmens HiTecVision, getätigt wurde, berichtet The Sun.

Mercedes AMG One
Mercedes AMG One / Andrew Basterfield, CC BY-SA 2.0 DEED

Der Preis des Autos beträgt 2,5 Millionen Euro, mit Steuern steigt er auf 3,13 Millionen Euro.

Dieser Sportwagen, ausgestattet mit fünf Formel-1-Motoren, kann eine Höchstgeschwindigkeit von 352 km/h erreichen und in nur sieben Sekunden auf 200 km/h beschleunigen.

Dennoch plant Haaland nicht, das neu erworbene Fahrzeug für tägliche Fahrten zu nutzen.

Der Mercedes AMG One, der in einer limitierten Auflage von 275 Exemplaren hergestellt wurde, gilt als Investition, deren Wert im Laufe der Zeit nur steigen wird.

Für den täglichen Gebrauch bevorzugt der Fußballspieler bescheidenere, aber dennoch luxuriöse Autos: einen Rolls Royce Cullinan für 350.000 Euro, Audi RS6 Avant und Range Rover Sport, deren Preis jeweils bei 140.000 Euro liegt.

Zuvor wurde berichtet, dass nachdem Inditex Rekordumsätze von 35,9 Milliarden Euro im Jahr 2023 verkündet hatte und Pläne für eine zukünftige Expansion bekannt gab, ihre Aktien ein historisches Hoch erreichten.

Außerdem schrieben wir, dass Vodafone beschlossen hat, sich vom italienischen Markt zurückzuziehen, indem es sein Geschäft für 8 Milliarden Euro an Swisscom verkauft, als Teil der Strategie zur Optimierung seiner Operationen und zur Steigerung des Aktienwerts.

Nachrichten von Partnern