21.01.2025 Deutschland
1063 Tag seit der barbarischen Invasion in die Ukraine

Aktienmärkte in Westeuropa steigen in Erwartung von Inflationsdaten für die Eurozone

Die Aktienmärkte der führenden europäischen Länder zeigen ein Wachstum vor der Veröffentlichung von Inflationsstatistiken für die Eurozone in Erwartung einer Verlangsamung des Preisanstiegs

Oleksandr Budariev
Marktnotierungen
Marktnotierungen, illustratives Foto / pixabay.com

Am Montag, vor der Veröffentlichung wichtiger Daten zur Inflation in der Eurozone für Februar, ist ein Anstieg der Aktienindizes der führenden Länder Westeuropas zu beobachten.

Es wird erwartet, dass um 12:00 Uhr das statistische Amt der Europäischen Union einen Bericht vorlegt, der auf eine Verlangsamung des Preisanstiegs auf 2,6% im Vergleich zu 2,8% im Januar hinweist, laut den Prognosen von Trading Economics, berichtet "Interfax-Ukraine".

Darüber hinaus stieg der Stoxx Europe 600 Index, der die größten Unternehmen des Kontinents abdeckt, um 0,07% und erreichte um 11:50 Uhr einen Stand von 505,15 Punkten. Auch Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien verzeichneten einen Anstieg ihrer wichtigsten Aktienindikatoren.

Die Märkte beobachten genau die bevorstehenden Sitzungen der Zentralbanken der USA, Großbritanniens und Japans in dieser Woche.

Es wird erwartet, dass die Federal Reserve und die Bank of England die Schlüsselzinsen auf dem aktuellen Niveau halten, während die Bank of Japan möglicherweise ihre Politik der negativen Zinsen aufgibt.

Aktien des britischen Unternehmens Haleon, einem Hersteller von Gesundheits- und Körperpflegeprodukten, verloren nach Nachrichten über den Verkauf von 630 Millionen seiner Aktien durch Pfizer Inc. 1,9% an Wert.

Gleichzeitig stiegen die Aktien von Currys, einem britischen Einzelhändler für Haushaltselektronik, um 3,5% dank einer verbesserten Gewinnprognose aufgrund besser als erwarteter Verkäufe. Alstom, WordLine und Stellantis NV in Frankreich sowie Vonovia, Porsche AG und Volkswagen AG in Deutschland zeigten einen bemerkenswerten Anstieg des Aktienwerts.

Zuvor hatte Janet Yellen Zweifel geäußert, ob die Zinssätze in den USA zu den vor der Pandemie beobachteten Niveaus zurückkehren können, und wies auf die anhaltende Inflation und den Anstieg der Anleiherenditen als Hauptprobleme hin.

Auch der Wert von Gold und Silber steigt weiter, wobei Gold einem historischen Höchststand näher kommt, um 0,5% gestiegen ist, und Silber den höchsten Preis des letzten Monats erreicht hat, um 2,6% gestiegen. Dieser Preisanstieg bei Edelmetallen erfolgt vor dem Hintergrund eines sinkenden Dollarkurses und steigender Inflationserwartungen.