15.01.2025 Deutschland
1057 Tag seit der barbarischen Invasion in die Ukraine

Ein Gemälde, auf dem nichts gemalt ist, wird bei einer Auktion für 1,5 Millionen Euro verkauft

In Deutschland wird beim Auktionshaus Ketterer ein Gemälde von Robert Ryman versteigert, das auf 1 bis 1,5 Millionen Euro geschätzt wird. Das Werk aus dem Jahr 1970 ist im minimalistischen Stil gehalten.

Olga Demidenko
Werke des Künstlers Robert Ryman
Werke des Künstlers Robert Ryman, symbolisches Foto
Foto: mike, CC BY-SA 2.0

Im Auktionshaus Ketterer, das in Deutschland ansässig ist, wird am 6. und 7. Dezember 2024 ein einzigartiges Kunstwerk versteigert – das Gemälde „General 52x52“ des amerikanischen Künstlers Robert Ryman. Diese Information wurde auf der Website des Auktionshauses Ketterer Kunst veröffentlicht.

Das Werk aus dem Jahr 1970 ist Teil der Serie „General“, von der mehrere Stücke in Museen in den USA und Paris aufbewahrt werden. Experten schätzen den Wert des Loses auf 1 bis 1,5 Millionen Euro.

Die quadratische Leinwand ist im minimalistischen Stil gehalten, der für Ryman charakteristisch ist. Der Künstler verwendete Emaille, die er auf einen gespannten Baumwollstoff auftrug.

Vor der Auktion wurde das Gemälde nicht auf Vorbesichtigungen ausgestellt, um mögliche Beschädigungen zu vermeiden und den tadellosen Zustand zu bewahren.

Laut Experten sieht das Werk auch nach 50 Jahren noch makellos aus.

Robert Ryman begann seine Karriere als Jazzmusiker und wurde später ein anerkannter Künstler, der sich von den Ideen des Minimalismus inspirieren ließ.

Seine Werke, die keinen narrativen Charakter haben, ermöglichen den Betrachtern eine tiefgehende persönliche Auseinandersetzung mit der Kunst.

Zuvor wurde berichtet, dass Justin Sun, der Gründer von TRON, eine Banane aus dem berühmten Werk „Comedian“ von Maurizio Cattelan gegessen hat, für das er 6,2 Millionen US-Dollar bezahlt hatte. Ein Video von dieser Aktion veröffentlichte Sun im Internet, was hitzige Diskussionen über die Grenzen der modernen Kunst und die Rolle alltäglicher Objekte darin auslöste.

Außerdem wurde bekannt, dass ein Porträt einer Frau, das Vincent van Gogh im Jahr 1884 gemalt hatte, für über 4,5 Millionen Euro auf der renommierten Kunstmesse Tefaf verkauft wurde und eines ihrer Hauptereignisse war.

Veröffentlicht in: