15.01.2025 Deutschland
1057 Tag seit der barbarischen Invasion in die Ukraine

Mekka geht unter Wasser: Ein schweres Hochwasser lähmt Saudi-Arabien

Heftige Regenfälle haben Saudi-Arabien getroffen und Straßen, Häuser und Schulen überflutet. In den betroffenen Regionen wurde die rote Warnstufe ausgerufen, die Bewohner werden evakuiert.

Olga Demidenko
Hochwasser
Hochwasser, symbolisches Bild
Foto: pixabay.com

Saudi-Arabien wird weiterhin von schweren Regenfällen heimgesucht, die eine katastrophale Überschwemmung ausgelöst haben. Betroffen sind Mekka, Dschidda und Medina, berichtet The Daily Mail.

In diesen Regionen hat das nationale meteorologische Zentrum die rote Warnstufe ausgerufen.

Augenzeugen berichten, dass sich die Straßen der Städte in reißende Flüsse verwandelt haben, auf denen Wasserströme unkontrolliert fließen. Fahrzeuge wurden teilweise oder vollständig überflutet, und viele Fahrer mussten ihre Fahrzeuge verlassen und sich in Sicherheit bringen.

Schockierende Bilder aus sozialen Netzwerken zeigen, wie Bewohner die reißenden Fluten zu Fuß oder schwimmend überqueren.

Schulen in den östlichen Regionen und in der Hauptstadt Riad haben den Unterricht ausgesetzt und auf Online-Unterricht umgestellt.

In Medina beseitigen Notfalldienste die Folgen der Naturkatastrophe: Wasser wird aus Gebäuden abgepumpt, Klimaanlagen repariert und die Stromversorgung wiederhergestellt.

Überschwemmungen sind in Saudi-Arabien, besonders im Winter, keine Seltenheit. Doch diesmal sind die Ausmaße der Zerstörung besonders gravierend.

Als Hauptgrund wird die unzureichend entwickelte städtische Infrastruktur genannt, einschließlich des Entwässerungs- und Kanalisationssystems.

Die Einwohner des Landes befürchten eine Wiederholung der katastrophalen Überschwemmung von 2009 in Dschidda, bei der über 100 Menschen ums Leben kamen. Die Regierung Saudi-Arabiens setzt ihre Bemühungen zur Schadensbegrenzung fort, doch die Natur bleibt eine ernste Herausforderung für die Region.

Zuvor wurde berichtet, dass massive Überschwemmungen in der italienischen Toskana und Zentralfrankreich Notfälle ausgelöst haben: In Italien trat der Fluss Cornia über die Ufer und überflutete Städte, während in Frankreich sintflutartige Regenfälle die schlimmste Überschwemmung der letzten 40 Jahre auslösten, was zu Rettungsmaßnahmen führte.

Es wurde auch bekannt, dass die polnische Regierung während der Überschwemmungen im September das Katastrophengebiet im Südwesten des Landes erweitert hat, indem vier weitere Bezirke Niederschlesiens aufgenommen wurden.