Papst Franziskus ins Krankenhaus eingeliefert, Vatikan sagt Begegnungen des Pontifex ab
Papst Franziskus setzt seine Behandlung gegen Bronchitis in einem römischen Krankenhaus fort, weshalb das Programm der Jubiläumsveranstaltungen für Künstler und Kulturschaffende geändert wurde.

Foto: wikipedia, CC BY 2.0
Der Vatikan hat aufgrund der Krankenhauseinweisung von Papst Franziskus Änderungen im Programm des Künstlerjubiläums vorgenommen. Der Papst wird wegen Bronchitis im römischen Krankenhaus „Agostino Gemelli“ behandelt.
Der Pressedienst des Heiligen Stuhls gab bekannt, dass die für den 15. Februar geplante Jubiläumsaudienz abgesagt wurde. Die Papstmesse anlässlich des Jubiläums der Künstler und Kulturschaffenden wird dennoch am 16. Februar stattfinden, allerdings unter der Leitung von Kardinal José Tolentino de Mendonça, dem Präfekten des Dikasteriums für Kultur und Bildung.
Darüber hinaus wird das für den 17. Februar angesetzte Treffen mit Künstlern in den berühmten Cinecittà-Filmstudios nicht stattfinden, da der Papst nicht anwesend sein kann.
Der Gesundheitszustand des 87-jährigen Pontifex wird weiterhin von Ärzten überwacht. Seit mehreren Tagen kämpft er mit Bronchitis und musste bereits seine Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen einschränken, indem er die Texte seiner Reden an seine Assistenten übergab.
Zuvor wurde berichtet, dass der Ukrainer Mykola Bychok der jüngste Kardinal unter den 21 neuen Ernennungen sein wird, die Papst Franziskus am 6. Oktober bekannt gab. Die neuen Kardinäle stammen aus 13 Ländern, darunter auch die Ukraine.
Außerdem wurde bekannt, dass Papst Franziskus nach Belgien gereist ist, wo er sich mit dem König traf, eine Messe hielt und eine Botschaft zur Rolle des Landes bei der Förderung von Frieden und Einheit in Europa übermittelte.