Separatisten der BLA haben den Zug Jaffar Express in Belutschistan angegriffen, das Feuer eröffnet, die Gleise gesprengt und Hunderte von Menschen als Geiseln genommen, wobei sie mit einem Massenmord drohen.
Ein Tornado, ausgelöst durch den Sturm „Jana“, fegte über Sevilla hinweg und betraf mehrere Städte. Der Wirbelsturm beschädigte Dächer von Gebäuden in der Industriezone, doch glücklicherweise gab es keine Verletzten.
Am Abend des 7. März kam es in einer Bar in Toronto zu einer Schießerei, bei der 12 Menschen verletzt wurden. Die Polizei sucht nach drei Verdächtigen.
Zwei KF-16-Jäger haben acht Bomben außerhalb des Übungsplatzes in Pocheon abgeworfen. Sieben Menschen wurden verletzt, Gebäude wurden zerstört, eine Untersuchung des Vorfalls läuft.
Der Verteidigungsminister von Bosnien und Herzegowina verweigerte dem ungarischen Militärflugzeug die Überflug- und Landeerlaubnis, da er eine Verbindung zur Unterstützung von Milorad Dodik vermutete.
Unbekannte haben einen Schaltschrank aufgebrochen und eine Pumpstation auf Gotland vom Stromnetz getrennt. Die Behörden verhinderten eine Krise, untersuchen jedoch den Sabotageakt und verstärken die Sicherheitsmaßnahmen.
Während eines Karnevalsumzugs in Mannheim, Deutschland, ist ein Auto in eine Menschenmenge gefahren. Zwei Personen kamen ums Leben, 25 wurden verletzt. Die Polizei ruft dazu auf, das Stadtzentrum zu meiden.
Die schwedische Küstenwache hat eine Beschädigung des Internetkabels C-Lion1 vor der Küste Gotlands entdeckt. Die Behörden betrachten den Vorfall als möglichen Sabotageakt.
In der Nacht vom 19. Februar wurde über Polen der unkontrollierte Wiedereintritt einer Stufe der Falcon-9-Rakete registriert. Das vier Tonnen schwere Objekt stellte keine Gefahr dar.
Vier Kriminelle versteckten sich in der Deutsche Bank, warteten auf die Schließung und entwendeten ungehindert 10 Millionen Euro aus den Schließfächern.
Im Zentrum von München fuhr ein Fahrer in eine Demonstrationsteilnehmermenge und verletzte 28 Menschen. Die Polizei untersucht die Möglichkeit eines Terroranschlags. Am Steuer saß ein 24-jähriger Afghane, der zur Abschiebung vorgesehen war.
Die Energiekrise in Sri Lanka hat eine neue Stufe erreicht – ein Affe verursachte eine Störung in einer Umspannstation und ließ Millionen von Menschen ohne Strom und Kühlung zurück.
Zwei Tote, mehrere Verletzte: In São Paulo stürzte ein Kleinflugzeug auf eine belebte Straße und kollidierte mit einem Bus. Die Ursachen der Tragödie werden untersucht.
Auf Santorini und den benachbarten Inseln setzen sich die Erdbeben fort und versetzen die Einwohner in Panik. Notfallmaßnahmen wurden ergriffen, Schulen geschlossen und Wissenschaftler überwachen die Lage.
Coca-Cola hat eine großangelegte Rückrufaktion gestartet, darunter Produkte wie Coke und Sprite, nachdem in den Getränken, die in sechs europäischen Ländern verkauft werden, gefährliches Chlorat nachgewiesen wurde.
Die türkischen Behörden haben neun Personen festgenommen, darunter den Hotelbesitzer, nach einem Brand in einem Skigebiet, der den Tod von 76 Menschen und Verletzungen von weiteren 51 verursachte.
Der Sozialminister besuchte persönlich die Evakuierungszentren in Negros Occidental, um Lebensmittel, Wasserfilter und andere lebenswichtige Ressourcen für die aus der Gefahrenzone evakuierten Familien bereitzustellen.
Ein russisches Schiff hat ein deutsches Hubschrauber mit Signalmunition beschossen. Die NATO verstärkt den Schutz kritischer Infrastrukturen angesichts der Bedrohungen.
Tschechien ist vorübergehend ohne Öllieferungen durch die Pipeline „Druschba“, die 58 % des Bedarfs des Landes deckt. Es laufen Verhandlungen, um eine Kraftstoffkrise zu vermeiden.