Die bundesweite Wahlkampagne hat offiziell begonnen – Mark Carney hat die Auflösung des Parlaments eingeleitet, und die Kanadier werden am 28. April wählen gehen.
Das zentrale Wahlbüro Rumäniens hat Calin Georgescu von der Kandidatur für die erneuten Präsidentschaftswahlen ausgeschlossen, was zu Massenprotesten führte.
In Deutschland wurden die vorläufigen Wahlergebnisse des Bundestags bekannt gegeben. Die CDU ging als Sieger hervor, während die AfD ihr Ergebnis fast verdoppelte. Die FDP scheiterte am Einzug ins Parlament.
Olaf Scholz stellte im Bundestag die Vertrauensfrage und ebnete damit den Weg für vorgezogene Wahlen am 23. Februar. Der Kanzler erklärte, dass die Einheit der Koalition nicht mehr gewährleistet sei.
Der Nationale Sicherheitsrat Rumäniens enthüllt Details der russischen Kampagne, die Cyberangriffe, Sabotage und illegale Agitation auf TikTok zugunsten von Călin Georgescu umfasst.
Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gratulierte Donald Trump zur Wahl zum Präsidenten der Vereinigten Staaten, und Annalena Baerbock betonte die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit für die gemeinsame Sicherheit.
Die US-Vizepräsidentin Kamala Harris wurde offiziell als Präsidentschaftskandidatin der Demokratischen Partei für die bevorstehenden Wahlen bestätigt, nachdem sie feierlich auf dem Parteitag nominiert wurde.
Die Wahlen zur unteren Kammer des österreichischen Parlaments, dem Nationalrat, finden am 29. September statt. Die endgültige Entscheidung wurde von der Regierungskoalition getroffen.
Bei den Parlamentswahlen in den Niederlanden siegte die ultrarechte PVV von Geert Wilders und erlangte 37 Sitze; Ruttes VVD erreichte den dritten Platz